Hyperion Trio
Hagen Schwarzrock, Klavier
Oliver Kipp, Violine
Katharina Troe, Violoncello
Das Hyperion Trio hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 international einen hervorragenden Namen gemacht und in seinen Konzertprogrammen und selbst konzipierten Konzertzyklen über 250 Werke zur Aufführung gebracht, darunter mehrere Uraufführungen.
Bereits zwei Jahre nach seiner Gründung hat das Hyperion-Trio den Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb für Kammermusik in Pörtschach gewonnen. Seither ist das Trio auf den internationalen Konzertpodien und Festivals ein gefragter Gast.
Zahlreiche CD-Produktionen dokumentieren die Bandbreite seines Repertoires. Die Einspielungen mit Werken von Robert und Clara Schumann, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Franz Liszt, Emil Hartmann, Iwan Knorr, Paul Graener, Robert Kahn, Joseph Marx und Atli Heimir Sveinsson, Felix Woyrsch, Rubin Goldmark, Carl Reinecke und Ludwig van Beethoven wurden von der internationalen Presse gewürdigt und ausgezeichnet.
2007 war das Hyperion Trio eingeladen, in Reykjavík das zweite Klaviertrio des bedeutenden isländischen Komponisten Atli Heimir Sveinsson uraufzuführen. In den folgenden Jahren widmete Sveinsson
dem Hyperion Trio sein drittes Trio und ein weiteres Werk „Alla Turca etc.“
Die Mitglieder des Hyperion Trios unterrichteten an den Musikhochschulen in Köln, Hannover und Leipzig. Sie sind als Dozenten bei internationalen Meisterkursen tätig, an der Joseph-Joachim-Akademie und beim European Union Youth Orchestra, und sind gefragte Jurymitglieder bei internationalen Wettbewerben.
Im Mai 2016 fand erstmalig das Kammermusikfestival Klanginsel Helgoland statt, das von den Mitgliedern des Hyperion Trios initiiert wurde. Seitdem laden sie in jedem Jahr zum Himmelfahrtswochenende befreundete Musiker auf die Insel ein, um gemeinsam in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen auf Helgoland zu konzertieren.
Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens ist das Hyperion Trio eingeladen, als „Artists in Residence“ in der Saison 2024/25 Gast im Magdeburger Gesellschaftshaus zu sein und dort zu arbeiten, unterrichten und in einer Serie von Konzerten unterschiedlichster Stilrichtungen ein breitgefächertes Repertoire zu präsentieren.